Heizen ohne Strom: Alternative Heizungen
Warum stromlos heizen?
- Stromkosten sparen
Die beste Maßnahme, um Energiekosten einzusparen, ist weniger Strom zu verbrauchen. Gerade im Winter leichter gesagt als getan. Stromlose Heizungen helfen dabei. - Blackout oder Stromausfall im Winter
Wer bei kurzen oder längeren Stromausfällen nicht frieren möchte, sollte sich prophylaktisch einen Notfallofen zulegen. - Raum hat keine Heizung oder heizt nur ungenügend
Gerade in Altbauwohnungen hat nicht jeder Raum eine Heizung oder die Heizsysteme sind stark veraltet. Zusätzliche Heizgeräte schaffen Abhilfe. - Energielieferengpässe des Versorgers & durch PV-Anlage
Lieferengpässe im Gas- oder Ölsektor oder fehlende Sonneneinstrahlung, können zu kalten Heizkörpern führen. Um sich von externen Faktoren unabhängiger zu machen, sind anderen Alternativlösungen gefragt.
Welche Heizmöglichkeiten funktionieren ohne Strom?
Das Heizen mit Wärmepumpen, Elektroheizkörper, Fernwärme, Öl-, Gas- und Infrarotheizungen funktioniert ohne Strom nicht. So heizen Sie stromlos:
Nicht jede Alternative eignet sich für jeden Haushalt. Beispielsweise sind einige nur in Häusern realisierbar, während andere nur für kleine Räume geeignet sind. Welche am besten zu Ihrer Lebenslage passt, wird im Folgenden genauer erläutert.
Heizen mit Holz: Kachelöfen
Entscheidend ist, genügend Brennmaterial in Form von Holz und Pellets zuhause zu haben. Hier ist Vorbereitung alles: Brennholz ist gerade in den Wintermonaten sehr begehrt und schnell vergriffen. Auch Pellets erfreuen sich immer höherer Nachfrage. Gerade in einem Notfall kann es hier zu massiven Engpässen kommen. Das Beste ist, sich bereits im Sommer, lange bevor der Rest der Bevölkerung an kalte Temperaturen denkt, mit Brennholz einzudecken.
Kleiner Kamin
Sie besitzen ein Haus, aber noch keinen Kachelofen? Wahlweise bietet sich der Einbau eines kleinen Kamins im Wohnzimmer an. Er ist meist einfacher zu installieren, braucht weniger Platz und produziert viel Wärme. Allerdings ist sie weniger langfristig und der Kamin muss öfters beheizt werden. Der Kachelofen hingegen speichert die produzierte Wärme deutlich länger.
Für die meisten in Wohnung lebenden Menschen sind beide Alternativen nicht oder nur schwer umsetzbar. Zum Glück gibt es auch in diesem Falle genügend Möglichkeiten, um Wärme zu erzeugen, wie zum Beispiel ein Gasheizstrahler.
Sicherheitshinweis
- Regelmäßige Wartung des Kamins durch den Schornsteinfeger erforderlich.
- Der Kamin muss auf einem nicht entflammbaren Untergrund stehen. Bodenschutz für brennbare Böden (z.B. Parkett oder Teppich) verwenden.
Fazit für Kachelofen & Kamine:
- Geeignet für Häuser
- Kann nicht kurzfristig eingebaut werden, langfristige Planung
- Gutes Raumklima, langer Wärmespeicher
- Lieferengpässe & gestiegene Holz- oder Pelletspreise
- Teure Anschaffung
Gasheizer als Notheizung
Mit einem Gasheizstrahler können auch große Räume bequem beheizt werden. Zudem ist der Gasheizstrahler universell einsetzbar, beispielsweise auch für den Campingurlaub oder das Gartenhäuschen.
Sicherheitshinweis
Wie bei allen Heizgeräten, müssen Sie immer auf eine ausreichende Luftversorgung achten! Gasheizstrahler dürfen in geschlossenen Räumen nicht verwendet werden. Brennbare Gegenstände sollten sich nicht in der Nähe des Strahlers befinden.
Fazit für Gasheizer
- Geeignet für Häuser, Wohnung, Camping & Garten
- Gas muss im Vorfeld angeschafft werden, mittelfristige Planung
- Tragbare Notfallheizung
- Wärmt sehr schnell (sehr kurze Aufheizzeit)
- Gaskartuschen & Gasflaschen können einfach besorgt & gelagert werden
Unsere highlights
Ethanolkamin als Notfallheizung
Da der Ethanolkamin keinen Schornstein braucht, ist er mobil und kann leicht von A nach B transportiert werden. Er wird – wie der Name vermuten lässt – mit Ethanol oder wahlweise mit einem speziellem Brenngel beheizt. Einer der großen Vorteile ist, dass er weder rußt noch unangenehm riecht. Einer der Nachteile, dass die Brandgefahr im Vergleich zu anderen stromlosen Heizmöglichkeiten relativ hoch ist.
Sicherheitshinweis
- Leicht entzündbare Gegenstände dürfen sich nicht in der Nähe des Ethanolkamins befinden. Es besteht Brandgefahr!
- Ethanol ist hochentzündlich, daher Vorsicht beim Nachfüllen.
- Wenn Kinder und Haustiere im Haushalt leben, ist ein Ethanolkamin nicht zu empfehlen. Bereits kleine Unachtsamkeiten können zu einer brenzligen Situation führen.
Fazit für Ethanolkamine
- Geeignet für Häuser & Wohnung
- Ethanol muss im Vorfeld besorgt werden, mittelfristige Planung
- Nicht als einzige Wärmequelle geeignet
- Braucht kein Rauchabzug (rußt & riecht nicht), tragbarer Notfallofen
- Nicht geeignet für Haushalte mit Kindern & Haustiere
Petroleumofen für Innenräume
Wie der Name schon sagt, werden diese Öfen mit Petroleum beheizt. Achten Sie besonders drauf eine möglichst geruchlose Sorte zu wählen. Beachten Sie bei der Anschaffung:
- eine entsprechende GS-Zertifizierung
- eine entsprechenden Sicherheitsfunktionen (z.B. eine Kippsicherung, bei der sich der Brenner automatisch ausschaltet, wenn der Ofen umfällt)
Sicherheitshinweise
Wichtig! Petroleum niemals nachfüllen, wenn der Ofen noch brennt oder heiß ist.
Fazit für Petroleumofen
- Geeignet für Häuser & Wohnung
- Ofen & Petroleum muss im Vorfeld besorgt werden, mittelfristige Planung
- Tragbarer Notfallofen
- Nicht für große Räume geeignet, gibt weniger Wärme ab
- Teurer in der Anschaffung
Kleine Räume mit Teelichtofen heizen
Warum funktioniert diese Tischheizung ? Die Terrakotta-Töpfe dienen als Wärmespeicher. Sie verhindern, dass die Wärme nach oben zur Zimmerdecke aufsteigt. Dadurch wird es rund um den Ofen schön warm.
Natürlich kann die Heizleistung eines so kleinen Terrakotta-Ofens schwer mit denen der anderen genannten Möglichkeiten mithalten. Bei dieser Heizalternative geht es aber nicht nur um die Heizkraft an sich, sondern um das wohlige Ambiente des flackernden Kerzenlichts.
DIY-Notfallofen
Für den DIY-Teelichtofen werden zwei unterschiedlich große Terrakottablumentöpfe mit einer Gewindestange, ein paar (Schrauben-)Muttern, einen Abstandshalter und große Unterlegscheiben auf einem umgedrehten Untersetzer aus Ton festgeschraubt. Darunter müssen nur noch mehrere Teelichter drapiert und angezündet werden (Video-Anleitung). Fertig ist die selbstgebaute Heizung!
Sicherheitshinweis
Wichtig! Mindestens 5 cm Abstand zwischen den Teelichtern einhalten. Sonst besteht die Gefahr eines Wachsbrandes (vergleichbar mit einem Fettbrand am Herd).
Fazit für Teelichtofen
- Geeignet für Häuser & Wohnung
- Teelichter als Brennstoff sind normalerweise in jedem Haushalt vorhanden, kurzfristige Heizalternative
- Gibt weniger Wärme als Alternativen ab
- Kann selbst hergestellt werden
KOHLENMONOXID BEI NOTHEIZUNGEN NICHT UNTERSCHÄTZEN
Alle der genannten Heizmethoden und Notöfen brauchen offenes Feuer und benötigen Sauerstoff. Daher muss immer auf eine ausreichende Lüftung geachtet werden.
Wird zu wenig gelüftet, kann sich zu viel Kohlenmonoxid (CO) in geschlossenen Räumen sammeln. Eine zu hohe CO-Konzentration kann beim Menschen zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung führen. Da dieses Gas geruchslos, unsichtbar und geschmacklos ist, kann nur ein Kohlenmonoxid-Melder eindeutig und sicher davor warnen.
Heizen ohne Heizung: Tipps, mit denen Ihre Wohnung warm bleibt
Weitere Auswirkungen bei längerem Stromausfall
Ein längerer Stromausfall hat mehr Auswirkungen als das Ausfallen der Heizung. Auch der Backofen bleibt kalt, das Licht aus und der Fernseher stumm. Auf die folgenden Punkte sollten Sie im Notfall vorbereitet sein:
- Licht ohne Strom: Sorgen Sie für genügend stromlose Lichtquellen vor.
- Kochen ohne Strom: Um auch stromlos warmes Essen zubereiten zu können, sollten Sie stromlose Kochmöglichkeiten wie einen Gaskocher zur Hand haben.
- Warmwasser ohne Strom: Damit Duschen kein Ding der Unmöglichkeit bleibt, sollte auch bei einem Stromausfall warmes Wasser zur Verfügung stehen.
- Kühlschrank bei Stromausfall: Ab 5 Stunden nach Stromausfall greift die Kühlung des Kühlschranks nicht mehr. Alternativen, wie Sie Lebensmittel auch ohne Elektrizität kühlen können, sind gefragt.
- Photovoltaik bei Stromausfall: Erneuerbare Energiequellen stellen standardmäßig nicht immer Strom zur Verfügung. Ein Speicher wird benötigt.
- Kommunikation ohne Strom: Bleiben Sie mittels batteriebetriebenen Radios weiterhin informiert.